Das Gutachten für die Zwangsversteigerung: Regeln, Verbote, Absagen.

Inhaltsverzeichnis: Der Sachverständige bestimmt, wann er Ihr Haus für die Zwangsversteigerung begutachtet Den Termin zur Ortsbesichtigung verschieben Wieso kann Sie der Sachverständige nicht zwingen die Tür zu öffnen? Diese Regeln muss der gerichtliche Sachverständige für ein gültiges Zwangsversteigerungsgutachten befolgen Der schweigsame Sachverständige Was geschieht, wenn Sie dem Sachverständigen keinen Zutritt gewähren? In Ihrem Zwangsversteigerungsverfahren ist nach dem Ablauf der letzten Widerspruchsmöglichkeit nach § 30a ZVG der Zeitpunkt für den gerichtlichen Sachverständigen gekommen. Dieser hat die Aufgabe ein Gutachten für die Zwangsversteigerung zu erstellen. Grundsätzlich gilt Mehr lesen... →

Der Zwangsversteigerungsantrag

Inhaltsverzeichnis: Pflichtangaben im Zwangsversteigerungsantrag Beizufügende Urkunden im Zwangsversteigerungsantrag Private Gläubiger setzen Sie mit dem Zwangsversteigerungsantrag unter Druck Sobald Sie als Schuldner Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und mehrere Mahnstufen erfolglos verstrichen sind, wird man sich auf der Gläubigerseite Gedanken machen, ob eine Zwangsversteigerung beantragt werden soll. (Dieser Artikel knüpft an dem Vorgänger über die Voraussetzungen einer Zwangsversteigerung gegen Sie an.) Doch welche Angaben müssen überhaupt in einem Vollstreckungsantrag enthalten sein, damit das Gericht diesem stattgibt?   Pflichtangaben im Zwangsversteigerungsantrag Die Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie erfolgt nicht Mehr lesen... →

Die Zwangsverwaltung in den Augen des Hausbesitzers

Inhaltsverzeichnis: Der Unterschied zwischen Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung Der Antrag auf Zwangsverwaltung Beginn der Zwangsverwaltung Die Zahlungsverpflichtung Ihrer Mieter in der Zwangsverwaltung Sie haben ein Wohnrecht, Nießbrauch oder Leibgeding und hoffen, dass der Zwangsverwalter Ihnen nichts anhaben kann? Die Zwangsverwaltung ist für die Betroffenen ein Buch mit sieben Siegeln. Oft macht es den Anschein, als wenn ein Zwangsverwalter außerhalb von Recht und Gesetz tätig ist. Viele seiner Handlungen werden als unfair empfunden. Doch was ist die rechtliche Basis für sein Handeln und gibt es etwas, was Mehr lesen... →

Die Beschlagnahme Ihrer Immobilie in der Zwangsversteigerung

Inhaltsverzeichnis: Wann ist eine Beschlagnahme wirksam? Welche Voraussetzungen gelten für eine Beschlagnahme? Wie lange gilt die Beschlagnahme? Was ist alles beschlagnahmt? Sie können trotz Beschlagnahme Mieter suchen Maßregeln als Strafe gegen mutwillige Zerstörung Die Beschlagnahme in der Zwangsversteigerung bewirkt, dass Sie nicht mehr frei über Ihre Immobilie verfügen können. Wann ist eine Beschlagnahme wirksam? Die Beschlagnahme ist rechtlich wirksam, sobald Sie der Beschluss über die Anordnung Ihrer Zwangsversteigerung erreicht. Sie kann aber auch schon ab dem Zeitpunkt wirksam werden, wenn das Grundbuchamt den Zwangsversteigerungsvermerk in Mehr lesen... →

Neustart nach der Zwangsversteigerung – so gehts!

Heute Morgen habe ich mit einem ehemaligen Mandanten telefoniert, der eine Zeit lang untergetaucht war, als die Immobilie durch eine fiese Lüge eines Rechtspflegers sittenwidrig versteigert wurde. Das damalige Meistgebot in der Versteigerung lag unter 30% des festgestellten Verkehrswertes. Der zuständige Rechtspfleger hat vor Zeugen beschworen keinen Zuschlag erteilen zu wollen. Aus diesem Grund hat der damals beauftragte Rechtsanwalt seine Anträge zurückgezogen. Das Ergebnis war, dass sich der Rechtspfleger nicht mehr an seine Aussage erinnern wollte und den Zuschlag erteilt hat. Wir und vor allem Mehr lesen... →

Die Voraussetzungen an den Vollstreckungstitel, damit Sie versteigert werden dürfen

Inhaltsverzeichnis: Der gültige Vollstreckungstitel Die gültige Vollstreckungsklausel Die erfolgreiche Zustellung des Vollstreckungstitels Der Eintragungsnachweis gemäß §17 ZVG Fazit Wie bei jeder anderen Form der Zwangsvollstreckung auch, darf Ihr Gläubiger Sie nur versteigern lassen, wenn allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen erfüllt sind: Gültiger Vollstreckungstitel Gültige Vollstreckungsklausel Erfolgreiche Zustellung des Vollstreckungstitels Eintragungsnachweis nach §17 ZVG Der gültige Vollstreckungstitel Eine Zwangsversteigerung kann aus einem dinglichen oder aus einem persönlichen Titel gegen Sie betrieben werden. Bei einem dinglichen Titel umfasst das Versteigerungsverfahren nur das mit dem dinglichen Recht belastete Grundstück. Ein persönlicher Mehr lesen... →

Ranggrundsatz und einstweilige Einstellung in der ZV

Inhaltsverzeichnis: Welche Auswirkungen haben nun diese Ränge auf Ihr Zwangsversteigerungsverfahren? Die einstweilige Einstellung durch den Antrag nach § 74a ZVG Die Möglichkeit das Verfahren nach § 30 ZVG einzustellen Ein sehr wichtiger Grundsatz im Zwangsversteigerungsverfahren ist der Ranggrundsatz. Dieser regelt, dass nicht jeder Ihrer Gläubiger eine prozentual gleiche Quote auf seine Forderung erhält. Ich beziehe mich hierbei auf die Gläubiger, die in dem Grundbuch Ihrer Immobilie eingetragen sind. Hier geht es einzig darum, wer den besseren Rang hat. Denn der bessere Rang wird zuerst aus Mehr lesen... →

Teilungsversteigerung? Lesen Sie hier weiter...

X